Posts mit dem Label Amnesty Gruppe 8 Linz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amnesty Gruppe 8 Linz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Mai 2023

Amnesty informiert: Menschenrechtsmusik 2022/23

 Der Amnesty Jahresbericht 2022 ist erschienen. Und er zeigt, wie sehr die Menschenrechte in einem Jahr mit vielen Krisen missachtet und weiter unter Druck gesetzt worden sind. Er macht aber auch deutlich: es gibt auch ganz viele Menschen überall auf der Welt, die mutig für eine gerechtere Welt eintreten. Die einfordern, dass die Menschenrechte geachtet werden.

Musik ist eine wichtige Form, um Protest auszudrücken. Ein Mittel, um Menschen zusammen zu bringen, um sie zu motivieren. Wir liefern einen Soundtrack dazu. Sozusagen einen klingenden Jahresbericht des Protests, des zivilen Widerstands und des Mutes.  Jeweils mit einer kurzen Erläuterung, was hinter dem einzelnen Musikstück steht.

Unsere Reise führt durch Kontinente, musikalische Genres und Themen. Wie immer haben wir auch aktuelle Meldungen sowie Hinweise für Veranstaltungen.

Gestaltung und Moderation: Martin Walther, Schnitt: Sarah Walther

Sonntag, 15. Januar 2023

Amnesty informiert: Menschenrechtserfolge 2022

Ein Überblick über positive Veränderungen für die Menschenrechte im Jahr 2022.

Traditioneller Weise reden wir in der ersten Sendung des neuen Jahres darüber, was im alten Gutes erreicht wurde. Was konnte im Jahr 2022 Positives für Menschenrechte verändert werden? Was konnte Amnesty und Menschenrechtsaktvismus dazu beitragen? Denn es gibt auch sie, die guten Nachrichten!

Wir berichten von Menschen, die freigelassen oder freigesprochen wurden. Von Gesetzen und Gerichtsentscheidungen, die Verbesserungen brachten. Von Recherchen, die Unrecht aufgedeckt haben.

Außerdem haben wir aktuelle Meldungen und Musik.

Gestaltung und Moderation: Martin Walther

 

Dienstag, 27. Dezember 2022

Amnesty informiert: Briefmarathon, Gruppenrückblick und mehr

"Amnesty informiert" wirft diesmal einen Blick auf die Fälle des Amnesty-Briefmarathons 2022, spricht mit der Linzer Gruppensprecherin und hat aktuelle Meldungen und Musik. 

 Der Amnesty Briefmarathon ist das größte Menschenrechtsevent der Welt. Dieses Mal fand er von 1.12.-15.12.2022 statt. Wir stellen die Fälle genauer vor, die in Österreich schwerpunktmäßig bearbeitet werden. 

Außerdem haben wir uns mit Sylvia Pumberger unterhalten, der Sprecherin der Linzer Amnesty Gruppe 8. Wie erging es unserer Gruppe im Jahr 2022? Auf welche Weise waren wir aktiv? Dazu gibt es wie immer Musik sowie aktuelle Meldungen aus dem Bereich der Menschenrechte. 

Gestaltung und Moderation: Martin Walther 

Sonntag, 27. November 2022

Amnesty informiert: Facebook und die Verbrechen an den Rohingya

 Im Jahr 2017 kam es im Staat Rakhaing im Westen von Myanmar zu einer Gewaltkampagne des Militärs gegen die muslimische Bevölkerungsgruppe der Rohingya. Hunderttausende Menschen flohen vor den Gräueltaten des myanmarischen Militärs ins benachbarte Bangladesch. Dort fristen sie nach wie vor in riesigen Flüchtlingslagern ihr Dasein.

Ein aktueller Amnesty-Bericht untersucht, welche Rolle die Internetplattform Facebook bei diesen Ereignissen gespielt hat. Wie war es möglich, dass Hassrede und Diskriminierung auf der Plattform derart um sich gegriffen haben, dass die Rohingya als Feinde gesehen wurden, die man vertreiben muss? Welchen Beitrag leisteten die Algorithmen und das Geschäftsmodell von Facebook bzw. des Meta-Konzerns?

Wir stellen die wesentlichen Erkenntnisse des Amnesty-Berichts vor und sagen, was wir nun von Meta (Facebook) fordern. Außerdem stellt Sylvia Pumberger wieder eine “Künstlerin für Menschenrechte” vor, wir haben aktuelle Meldungen und einen Veranstaltungshinweis.

Gestaltung und Moderation: Martin Walther, Schnitt: Sarah Walther

 

Freitag, 11. November 2022

Amnesty informiert: Fußball-WM in Katar, Proteste im Iran und mehr

Wir schauen anlässlich der bevorstehenden Fußball-WM nach Katar und haben noch viele andere Themen. 

 Am 20. November beginnt in Katar die Fußball-WM. Wir haben in den letzten Jahren immer wieder über die Situation der dort tätigen Arbeitsmigrant*innen berichtet und fassen diesmal unsere Erkenntnisse zusammen. 

Wie wurden die Rechte der Bauarbeiter und anderer Arbeitsmigrant*innen während der WM-Vorbereitungen verletzt? Was hat sich durch den internationalen Druck verändert und was nicht? Was fordert Amnesty aktuell von Katar, aber auch vom Fußballweltverband FIFA? 

Darüber hinaus berichten wir über die Proteste im Iran und viele andere aktuelle Themen. 

Gestaltung und Moderation: Martin Walther, Schnitt: Sarah Walther

Sendung vom 10.10.2022.

Samstag, 16. Januar 2021

Amnesty informiert: Nicht nur Krise - Gutes aus 2020

Das Jahr 2020 war für uns alle sehr herausfordernd. Doch auch während der globalen Gesundheitskrise gab es Erfolge für die Menschenrechte. Gab es auch wirklich gute Nachrichten. Wir haben einige zusammen getragen. 

Außerdem haben wir mit Myriam Karlinger, der Sprecherin der Linzer Gruppe 8 über das abgelaufene Jahr gesprochen. Wie ging es den Aktvist*innen? Was konnten sie trotz der Umstände umsetzen? 

Weitere Programmpunkte: Sylvia Pumberger mit der Rubrik „Künstler*innen für Menschenrechte“ und aktuelle Meldungen. 

Gestaltung und Moderation: Martin Walther, Schnitt: Sarah Walther 

Halloween-Post 2024

Alex P. glaubt weiter an dieses Blog. Und dieses Jahr ist ihm zum Fest der Untoten ein besonders spannender Fund gelungen. Ein Band aus Arge...