Posts mit dem Label Oberösterreich-Tour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oberösterreich-Tour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. September 2012

Tour durch OÖ - Prolog

Bezirke



 Seit Ewigkeiten haben wir es uns vorgenommen, längst habe ich es angekündigt und doch haben wir es bislang nicht geschafft, uns auf die Socken zu machen. Ich spreche von der Tour durch sämtliche Bezirke Oberösterreichs, alphabetisch gereiht.

Und jetzt war es endlich...immer noch nicht ganz so weit. Am Samstag haben wir zwar den Bezirk B wie Braunau durchquert, unser Ziel war aber an jenem Tag einzig Burghausen. Die bayerische Stadt beherbergt derzeit den chronologisch ersten Teil der gemeinsamen bayerisch-oberösterreichischen Landesausstellung "Verbündet - Verfeindet - Verschwägert", jenen, der sich mit der gemeinsamen Geschichte Bayerns und Österreichs bis ins späte Hochmittelalter beschäftigt.

Die Ausstellung in der Burg zu Burghausen ist solide gemacht und sehenswert. Sie ist so etwas wie ein Schnellkurs in mittelalterlicher Geschichte des Donau-/Alpenraumes. Wer sich schon intensiv mit dieser Epoche beschäftigt hat, wird nicht allzu viel wirklich Neues erfahren, zum Auffrischen bereits erworbenen Wissens ist die Schau aber gut geeignet.

Die Macher haben sich zudem Mühe gegeben, einige der wichtigsten Exponate zu diesem Themenkreis zusammen zu tragen. Tassilo-Kelch, Ostarrichi-Urkunde, Handschrift D des Nibelungenliedes, Evangeliare und Kodizes - alles da.

Burghausen ist aber sowieso einen Besuch wert. Dort erstreckt sich die längste Burganlage Europas (1.051 Meter) auf einem Höhenzug über der Salzach, die an dieser Stelle Bayern von Oberösterreich trennt.

Die weiteren Ausstellungsorte sind Mattighofen und Ranshofen bei Braunau. Mit der in Burghausen erworbenen Eintrittskarten können wir noch bis 4.11.2012 dorthin. Dann schaffen wir es hoffentlich auch endlich, den ersten Bezirk auf unserer Liste genauer in Augenschein zu nehmen.


IMG_2446
Hier fließt die Salzach in den Inn.


IMG_2461
Trübes Wetter, aber die Burg ist imposant (das ist  nur ein kleiner Teil davon).

IMG_2459
Blick auf Burghausen von der Burg. Drüben ist Österreich.

Montag, 30. April 2012

Durchs Land



Oberösterreich hat 11.982 Quadratkilometer und ist damit flächenmäßig Österreichs viert größtes Bundesland. Seine vier Viertel, die sich in ihrer kulturellen, historischen und sozialen Identität durchaus erheblich von einander unterscheiden, stecken voller verborgener Schätze und Sehenswürdigkeiten. Manches haben wir schon im Vorbeifahren erkundet, aber eine systematische Beforschung der terra incognita Austria Superior steht noch aus. Seit Jahren nehmen wir uns schon vor, das Land Bezirk für Bezirk zu explorieren.

Dieses Frühjahr ist es soweit, wir gehen es jetzt definitiv an. Gut, dass wir bis jetzt zugewartet haben, denn das Alphabet führt uns zuallererst in den Bezirk Braunau. Und da findet doch tatsächlich gerade die gemeinsame Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung statt. Ein perfekter Einstieg für die Erkundung eines Landes, das durch die Sprache und Kultur bairischer MigrantInnen maßgeblich geprägt wurde.

Am Wochenende habe wir einen Vorgeschmack auf die Möglichkeiten des Entdeckens bekommen. Tief im Südosten (und doch keine Ewigkeit von Linz - ein Vorzug der ausgewogenen Landesform) haben wir dank Julias Geburtstagseinladung das Warscheneck-Gebiet samt Gleinker See und Pießling-Urspung, der größten Karstquelle Oberösterreichs, kennen gelernt.

Jetzt haben wir Lust auf mehr. Ich werde berichten.



Welche verborgenen Dinge birgt das Zuhause der OberösterreicherInnen?

Halloween-Post 2024

Alex P. glaubt weiter an dieses Blog. Und dieses Jahr ist ihm zum Fest der Untoten ein besonders spannender Fund gelungen. Ein Band aus Arge...