Posts mit dem Label OK Höhenrausch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label OK Höhenrausch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Juli 2013

Höhenrausch 3

Der Höhenrausch im Offenen Kulturhaus von Linz ist zurück. Was im Kulturhauptstadtjahr 2009 begann und zum Publikumsmagnet wurde, geht 2013 in die nunmehr dritte Auflage. Die Menschen kommen überwiegend wegen der spektakulären Aussicht, der Weg dorthin und retour führt sie durch eine Kunstausstellung. Gewieftes Culturetainment. Bei der Kunstausstellung handelt es sich um "herausragende Beispiele der Gegenwartskunst" (Programmheft), die von diversen Biennalen zusammen getragen wurden.

Mein persönlicher Favorit: "Sounds from Beneath" von Mikhail Karikis und Uriel Orlow. Ein Chor von ehemaligen Bergarbeitern, die, umgeben von der wüsten Landschaft ihres längst geschlossenen Bergwerks, die Geräusche und Klänge ihrer vergangenen Arbeitsumgebung mit ihren Stimmen wieder zum Leben erwecken - Gespenstern ihrer verwichenen Profession gleich.



Im Übrigen sind es vor allem die Bauwerke am Dach des OK-Gebäudes, die heraus ragen. Der hölzerne Pfad über den Dächern von Linz ist seit dem letzten Mal noch erweitert worden und nimmt in alle Richtungen bereits beachtliche Dimensionen an und ein. Himmelwärts gerichtet erreicht er dank der Kopie eines Aussichtsturmes neue Rekorde. Visuell nicht minder beeindruckend, wenn auch nicht so hoch aufragend, ist die Bambuskuppel des taiwanesischen Künstlers Wang-Chih Wang.

IMG_3484IMG_3486IMG_3488IMG_3489IMG_3490IMG_3491
IMG_3492IMG_3493IMG_3495IMG_3496IMG_3497IMG_3498
IMG_3499IMG_3500IMG_3501IMG_3502IMG_3507IMG_3508
IMG_3509IMG_3511IMG_3512IMG_3513IMG_3515IMG_3518
Höhenrausch 3, ein Album auf Flickr.

Sonntag, 10. Juli 2011

Höhenrausch revisited

Zwei Jahre nach dem kolossal erfolgreichen Höhenrausch im Rahmen von Linz 09 gibt es eine Neuauflage. Von 12.5.-16.10.2011 stehen die Oberseiten von OK-Zentrum, Ursulinenhof und -kirche sowie des Passage-Einkaufszentrums im Zeichen der Elemente Luft und Wasser ("Brücken im Himmel").

Die Holzstege sind erweitert worden. Sie führen nun auch auf den Dachboden der Ursulinenkirche, der durch die Umsiedelung der hier lebenden Taubenkolonie und die damit einhergehende Befreiung von deren Hinterlassenschaften eigens erschlossen wurde. Wie schon beim letzten Mal bietet der Höhenrausch schöne Ausblicke auf Linz. Außerdem ist Kunst zu sehen, die bewusst unter dem Gesichtspunkt ausgewählt wurde, dank des Einsatzes von Humor sowie einer gewissen Interaktivität auch dem weniger geübten Kunstkonsumenten zugänglich zu sein. In diesem Sinne sorgt der Höhenrausch sogar für die an heißen Sommertagen dringend benötigte echte Abkühlung - dafür darf man auch ruhig die Badehose einpacken.

Auch wenn Themengebung und künstlerisches Konzept auf mich persönlich diesmal nicht über die Maßen originell wirken und einige der gezeigten Kunstwerke aus schon verflossenen Ausstellungen bekannt sind, so ist der Höhenrausch auf jeden Fall wieder einen Besuch wert - nicht nur wegen der Aussicht.



Dienstag, 23. Juni 2009

Linz 09 # 4: Im Höhenrausch

Endlich gehts mit Linz09 aufwärts..


"OK Höhenrausch".



Auf den ersten Blick eher vordergründige Attraktionen wie das große Riesenrad mit herausragendem Blick über Linz..



..ziehen die Bevölkerung an..



..und leiten über zu etwas Abgehobenerem, wie dem schrägen "Bubble Man" von Shih Yung-Ku (gelungene Fortsetzung dann im Inneren des OK).

Es regiert Humoristisches, wie etwa auch die "Raketenpost" des Schweizers Roman Signer:



In dieser Mini-Rakete waren auch zwei Postkarten von uns. Sie wurden über den OK-Platz geschossen und haben sich dann auf den Weg zu ihren Adressaten gemacht.

Alles in allem: Sehr ordentliches Culturetainment (wenn ich das mal so nennen darf). Der Versuch, Kunst, Ironie und Publikumswirksamkeit auf Augenhöhe zu bringen, dürfte hier auch besser gelungen sein als etwa in "Best of Austria".

Lediglich die MitabeiterInnen vor Ort agierten leider (noch) nicht immer auf der vielbesagten Höhe..

Die vollständige Bildersammlung (inklusive der nicht geplanten "Attraktion", dem angebrannten Ursulinenhof) gibt es hier.

Halloween-Post 2024

Alex P. glaubt weiter an dieses Blog. Und dieses Jahr ist ihm zum Fest der Untoten ein besonders spannender Fund gelungen. Ein Band aus Arge...