Der Trackball ist erstmals im frühen Mittelalter nachgewiesen (als "Dreckball"), wo er bereits im Zuge des Strafprozesses zum Einsatz kam. Wer den Trackball auf Anhieb mühelos meisterte, galt als "von louwterer Hant" und konnte somit seine Unschuld beweisen. Die alten Urkunden belegen jedoch keinen konkreten Fall, in dem das Gottesurteil zugunsten des Delinquenten ausgefallen wäre.
Mit der Einführung der "tortura" in der frühen Neuzeit erfuhr der "Trackball" einen Bedeutungswandel. Dominikanische Mönche perfektionierten ihn im 15. Jahrhundert in seiner Funktion als Folterinstrument. Unzählige Juden, Mauren und Häretiker wurden unter Einsatz des "Trackball" zwangskonvertiert.

Der Trackball, mit dem ich am Wochenende die Ehre hatte.
3 Kommentare:
Hi! Musst du nicht veröffentlichen, aber du verwechselst was:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trackpoint
http://de.wikipedia.org/wiki/Trackball
und im letzen Satz fehlt was.
Der Trackpoint ist nur eine verschärfte Version des Trackballs.
Anderer Name, gleiches Übel.
Der Satz wurde berichtigt.
ich mag aber Trackballs! Die sind großartig! Und die Points stören mich zumindest nicht.
Kommentar veröffentlichen